Eine Diesel Standheizung im Camper einbauen ist nicht schwierig

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrag zuletzt geändert am:13. April 2023
You are currently viewing Eine Diesel Standheizung im Camper einbauen ist nicht schwierig

Eine Diesel Standheizung im Camper einbauen ist nicht schwierig. Hast du das nötige Werkzeug und bist handwerklich begabt steht dem Einbau einer Standheizung in deinem Camper nichts im Weg. Willst du wissen wie es geht und welche Erfahrungen wir dabei gemacht haben? Was musst du bei der Auswahl einer Diesel Standheizung für deinen Camper berücksichtigen und worauf musst du beim Kauf achten? Während der Recherche, der Beschaffung und dem Einbau der Autoterm Air 2D Diesel Standheizung in unseren Toyota Land Cruiser Offroad Camper haben wir viel gelernt und wollen diese Erfahrung weitergeben. Du erfährst auch, warum wir uns für die Autoterm Air 2D entschieden haben.

Update des Artikels: 13. April 2023

Wer braucht überhaupt eine Standheizung in seinem Camper?

Nicht jeder Camper braucht eine Standheizung. Bist du mit deinem Camper nur im Sommer für ein paar Wochen irgendwo auf einem schönen Campingplatz, ist eine Standheizung nicht wirklich notwendig. Willst du aber das ganze Jahr über deinen Camper nutzen, lebst vielleicht sogar permanent in deinem Camper oder willst damit um die Welt fahren und auch kühlere Klimazonen bereisen oder auch im Winter campen, dann können wir eine Diesel Standheizung nur empfehlen.

Im warmen Klima von Australien sind bei einem Camper Standheizungen eigentlich kaum anzutreffen. Allerdings haben wir uns auch in Australien ab und zu eine Standheizung in unserem Fahrzeug gewünscht. Gerade in der Wüste kann es in der Nacht empfindlich kalt werden. Einige Male haben wir Temperaturen unter dem Gefrierpunkt erlebt. Auch ganz im Süden, in den australischen Alpen oder in Tasmanien haben wir kalte Temperaturen erlebt. In solchen Momenten haben wir uns eine Standheizung in unserem Fahrzeug gewünscht.

Auf der Reise durch Russland und die Mongolei, wo wir über 2’500 m hohe Pässe durch das Altai Gebirge gefahren sind und die ersten Schneestürme miterlebt haben, wurde dann unser Wunsch nach einer Standheizung in unserem Camper noch grösser.

Somit stand für uns bei der Planung des Camper Umbaus eine Standheizung ganz oben auf der Liste. Die Standheizung war für uns ein absolutes Muss. Auch im Hinblick auf die kühleren Regionen, die wir mit unserem Camper Fahrzeug in der Zukunft noch bereisen wollen.

Welche Standheizung ist für deinen Camper die Richtige?

Standheizungen gibt es verschiedene. Es gibt elektrische Heizöfen, Gasheizungen, Dieselheizungen, Benzinheizungen oder auch Festbrennstoffe können in einem Holzofen zum Heizen des Innenraumes eines Campers verwendet werden. Da wir möglichst unabhängig und autark leben möchten, scheiden für uns elektrische Heizöfen schnell aus. Für einen Holzofen haben wir einfach nicht genügend Platz. Von Gas wollen wir ganz wegkommen, da jedes Land andere Vorschriften, Gassorten und Anschlüsse hat. Die Entscheidung zwischen Diesel und Benzin ist auch ganz einfach. Wir haben bereits zwei Dieseltanks in unserem Camper montiert und so fällt uns die Entscheidung für eine Diesel Standheizung sehr einfach.

Die Diesel Standheizungen sind sehr robust und ausgereift. Lange wurde der Markt von den beiden Anbietern Webasto und Eberspächer in Europa dominiert. Das hat sich in den letzten Jahren durch den Einstieg des russischen Anbieters Autoterm geändert. Zu Beginn wurden die russischen Diesel Standheizungen noch belächelt und als qualitativ ungenügend abgestempelt. Inzwischen hat sich aber auch das geändert. Je mehr Autoterm Planar Diesel Standheizungen verbaut wurden, desto mehr wurde erkannt, dass die Qualität der beiden europäischen Anbietern keineswegs unterlegen ist. Schlussendlich sind die russischen Heizungen in den unglaublich harschen Bedingungen Sibiriens erprobt und halten diesen auch einwandfrei Stand.

Wir haben viel in Foren gelesen und uns im Internet schlau gemacht. Nach dieser intensiven Recherche haben wir uns mit sehr gutem Gefühl für die Autoterm Air 2D des Russischen Herstellers Advers entschieden. Die Autoterm Air 2D ist die kleinste Ausführung der Diesel Standheizungen der Baureihe Planar. Für unseren kleinen Camper ist diese völlig ausreichend.

Autoterm Planar 2D Diesel Standheizung

Höhentauglichkeit von Diesel Standheizungen

Diesel Standheizungen haben, wie auch Diesel Verbrennungsmotoren, Probleme mit grossen Höhen. Durch die Abnahme der Luftdichte wird das Gemisch bei der Verbrennung beeinflusst. Das Verbrennungsgemisch muss in grossen Höhen angepasst werden. Bei den europäischen Anbietern von Diesel Standheizungen muss für diesen Zweck ein Zusatzmodul verbaut werden. Die Autoterm Air 2D Heizung mit dem Typenzusatz Ural ist bis zu einer Höhe von 4’500 m getestet und einsetzbar.

Der Einbau der Autotherm Air 2D Diesel Standheizung in unseren Camper

Wir haben uns entschieden die Autoterm Air 2D Diesel Standheizung selbst einzubauen. Wir versuchen so viel wie möglich an unserem Camper selbst zu machen. So lernen wir unglaublich viel über unser Fahrzeug und wissen genau was und wie es gemacht wurde. In einem Schadenfall wissen wir so besser Bescheid und können den Schaden vielleicht sogar selbst beheben.

Der Autoterm Air 2D Diesel Standheizung liegt ein Zettel bei mit der Internetadresse der Einbauanleitung. Da die Dokumente ständig angepasst und verbessert werden, hat man so immer die aktuellste Version. Natürlich merkt man, dass die Einbauanleitung von der Russischen Sprache ins Deutsche übersetzt wurde. Wir sind damit aber sehr gut zurechtgekommen. Die vielen Skizzen und Bilder helfen bei der Montage.

Der Leiferumfang der Autoterm Planar 2D Diesel Standheizung

Die wohl schwierigste Aufgabe ist einen Platz für die Diesel Standheizung zu finden. Unser Toyota Land Cruiser ist klein und so bietet er auch nicht viele mögliche Einbauorte. Unter dem Fahrzeug wollen wir die Heizung nicht anbringen, da wir doch öfters durch Flüsse fahren und die Heizung so zu stark mechanischen Beschädigungen durch Steinschlag, Wasser und Schlamm ausgesetzt wäre.

Im Fahrzeug ist der Platz aber sehr limitiert und wir wollen nichts davon verschwenden. Eine Option wäre das verbauen in die Zwischenwände der Karosserie, da passt die Heizung aber nicht rein. Wir entscheiden uns also für die Montage auf dem Boden des Fahrzeuges. So ist die Heizung in einem Störfall auch relativ gut zugänglich.

Allerdings erschweren die wellenartigen Vertiefungen des Bodens die Montage der Heizung. Es gibt nur einige flache Stellen auf dem Fahrzeugboden. Eigentlich wollten wir die Heizung quer zum Fahrzeug hinter dem Beifahrersitz einbauen. Allerdings ist genau an dieser Position unter dem Fahrzeug der eine Dieseltank montiert. So wären durch den Tank die Anschlüsse der Diesel Standheizung nicht zugänglich. Hinter dem Beifahrersitz gibt es aber eine weitere Stelle, wo die Heizung mit dem Flansch hinpasst.

Einbau Ort der Diesel Standheizung im Toyota LandCruiser

Einbau der Diesel Standheizung auf der Seite des Toyota LanCruisers

Entlang der Seitenwand des Fahrzeuges gibt es, in Fahrzeugrichtung, eine flache Stelle am Boden und genau hier verbauen wir unsere Autoterm Air 2D Diesel Standheizung. Die Heizung ist so relativ gut zugänglich und der Flansch mit den Anschlüssen kann gut auf dem Fahrzeugboden verschraubt werden. Die Anschlüsse der Heizung sind unter dem Fahrzeug einigermassen gut erreichbar und die Schläuche für Luftzufuhr sowie der Auspuff der Heizung kann gut am Fahrzeug montiert werden.

Nachdem wir den geeigneten Einbauort bestimmt haben, müssen wir das Lochschema für die Bohrlöcher auf das Bodenblech des Fahrzeuges einzeichnen. Dazu gibt es eine schöne Skizze mit den Massen in der Montageanleitung. Achtung: Je nachdem musst du die Skizze spiegeln.

Insgesamt sind es sieben Löcher, die wir in den Boden der Karosserie bohren müssen. Vier kleine für die Verschraubung des Flansches, ein kleines für die Dieselzufuhr und zwei grosse für die Luftzufuhr und den Auspuff der Heizung. Die Luft, welche aufgeheizt wird, wird aus dem Fahrzeuginneren angesogen. Dieser Lufteinlass muss unbedingt gewährleistet sein und darf nicht durch Hindernisse verdeckt sein.

Das Bohren der Löcher ist mit dem richtigen Werkzeug einfach, vergewissere dich aber vor dem Bohren noch einmal, dass wirklich alles stimmt. Nach dem die Löcher gebohrt sind, empfiehlt es sich die scharfen Kanten am Blech wegzuschleifen. Mit einer kleinen Rundfeile geht auch das problemlos.

Einbau der Autoterm Planar 2D Diesel Standheizung im Toyota LandCruiser

Die Bohrungen für den Einbau der Autoterm Planar 2D Diesel Standheizung

Der Flansch der Heizung ist mit einer Gummidichtung versehen. Damit die Durchführungen aber wirklich dicht sind, haben wir zusätzlich noch hitzebeständige Dichtmasse verwendet. Dann wird die Heizung mit den Anschlüssen auf das Bodenblech gelegt und mit den vier Schrauben des Flansches von unten verschraubt. Sämtliche Schrauben liegen der Lieferung bei. Auch Unterlagscheiben und Spannscheiben sind in einzelnen Plastiktüten vorhanden.

Abdichten beim Einbau der Autoterm Planar 2D Diesel Standheizung

Flansch der Autoterm Planar 2D Diesel Standheizung

Nun geht es an den Anschluss der Leitungen. Diese Arbeit ist etwas anstrengend und mühsam, da wir unter dem Fahrzeug geeignete Orte für die Montage finden müssen. Nachdem wir geeignete Orte gefunden haben, beginnen wir mit dem Anschluss der Luftzufuhr für die Standheizung. Mit einer Rohrschelle wird der Kunststoffschlauch an den Flansch der Standheizung geschraubt. Das Ende des Schlauches sollte so positioniert sein, dass mögliches Kondenswasser leicht abfliessen kann. Ausserdem ist darauf zu achten, dass die Öffnung des Schlauches nicht in Fahrtrichtung zeigt. Dies verhindert das Wasser in den Schlauch gedrückt wird. Ist die richtige Position gefunden, wird der Schlauch mit einer Rohrschelle am Fahrzeug befestigt. Dazu müssen allenfalls noch Löcher gebohrt werden.

Luftzufuhr für die Autoterm Planar 2D Diesel Standheizung

Der Auspuff der Diesel Heizung besteht aus einem hitzebeständigen Wellenschlauch aus Metall. Vorsicht bei der Wahl des Montageortes des Auspuffs. Die Abgase können sehr heiss sein. Zum Schutz von anderen Fahrzeugteilen liegt dem Montage Kit noch ein hitzebeständiger Isolationsschlauch bei, der über das Metallrohr gestülpt werden kann. Mit einer Rohrschelle wird der am Ende eingesägte Metallschlauch an den Flansch der Heizung geschraubt. In der Montageanleitung ist erklärt, wie der Auspuff der Standheizung montiert werden soll.

Montage des Auspuffs der Autoterm Planar 2D Diesel Standheizung

Autoterm Planar 2D Diesel Standheizung Auspuff Rohr

Als dritte und letzte Leitung wird die Dieselzufuhr angeschlossen. Hierfür liegen der Heizung genügend Dieselleitung, Verbindungsstücke und Rohrschellen bei. Zwischen Dieseltank und Heizung wird auch noch die Dieselpumpe eingebaut und am Fahrzeug befestigt. In der Montageanleitung ist eine detaillierte Erklärung mit Skizze beigelegt, wie die Dieselleitung montiert werden sollte. Sämtliches Montagematerial liegt in einer separaten Plastiktüte bei.

Anschlüsse der Autoterm Planar 2D Diesel Standheizung

Für die Diesel Standheizung kann entweder ein separater Dieseltank montiert werden oder ein bestehender Dieseltank angezapft werden. Da wir bei unserem Fahrzeug bereits zwei Dieseltanks verbaut haben, zapfen wir einen dieser Tanks an. Zwei Varianten stehen zur Auswahl. Entweder man baut ein T-Stück in die Rücklaufleitung zum Dieseltank ein oder man zapft direkt den Dieseltank an und baut ein zusätzliches Saugrohr ein. Wir haben uns für die etwas aufwändigere Methode des zusätzlichen Ansaugrohres entschieden. So kann die Diesel Standheizung den Treibstoff unabhängig vom Fahrzeug aus dem Tank saugen.

Um das Saugrohr einzubauen, muss natürlich der Dieseltank vom Fahrzeug runtergenommen werden. Dies gibt uns aber gleich auch die Möglichkeit den Tank zu inspizieren und zu reinigen. Unser Dieseltank fasst rund 90 Liter und ist mit zwei Haltebügeln unter das Fahrzeug geschraubt. Nachdem ich alle Anschlüsse und die angerosteten Schrauben entfernt habe, kann der Dieseltank demontiert werden. Natürlich funktioniert das aber wieder einmal nicht wie geplant. Die Befestigungsschrauben sind völlig angerostet. Ich liege unter unserem Fahrzeug muss sämtliche Kraft mobilisieren und trotzdem bewegt sich nichts. Erst nach ein paar Fluchen und den ersten Schweisstropfen löst sich die Schraube. Allerdings nicht im Gewinde sondern sie schert gleich ab. Na ja. Den Tank können wir nun entfernen.

Einbau der Autoterm Planar 2D Diesel Standheizung im LandCruiser Camper

Allerdings habe ich für das Ausbohren und Entfernen der abgebrochenen Schraube gleich nochmals ein paar Stunden Zusatzarbeit. Und das Ganze unter dem Fahrzeug an einer Stelle, die nur schwer zugänglich ist. Nach einigen abgebrochenen Bohrern, komplett verschmutzen Händen, zwei bis drei Beulen am Kopf und total verspannten Muskeln und müden Knochen, ist das Werk vollbracht und die abgebrochene Schraube entfernt. Natürlich kann ich nicht einfach eine neue Schraube aus meinen Vorräten nehmen, denn es handelt sich um eine mit Feingewinde, was ich natürlich nicht vorrätig habe. So muss Reni auf Schraubensuche und wird im Nachbardorf beim Landmaschinenmechaniker fündig. Endlich kann die Montage der Diesel Standheizung wieder weiter gehen.

Einbau der Diesel Standheizung im Toyota LandCruiser

Nach einer generellen Reinigung des Dieseltanks schraube ich den bestehenden Flansch mit den Anschlüssen ab. Am Flansch gibt es noch genügend Platz um das zusätzliche Ansaugrohr einzubauen. Dies geht ganz einfach. Loch in den Flansch bohren, das Saugrohr auf die richtige Länge zuschneiden und in den Flansch schrauben. Das benötigte Saugrohr ist übrigens auch im Montage Kit der Autoterm Air 2D Diesel Standheizung enthalten. Nun kann der der Dieseltank bereits wieder montiert werden.

Treibstofftank für die Autoterm Planar 2D Diesl Standheizung

Einbau des Flansch der Autoterm Planar 2D Diesel Standheizung im Diesltank

Was nun noch fehlt ist die elektrische Verkabelung der Diesel Standheizung. Sämtliche, benötigten Kabel und Steckverbinder sind im Montage Kit enthalten. Das Verkabelungsschema in der Montageanleitung hilft beim Verkabeln. Als erstes verlege ich das Kabel von der Heizung zur Dieselpumpe, dafür muss ich mir einen geeigneten Weg durch das Fahrzeug suchen, ein weiteres Loch in die Karosserie bohren und das Kabel unter das Fahrzeug zur Dieselpumpe führen.

Autoterm Planar 2D Diesel Standheizung Eingebaut im LandCruiser

Für die Bedienung der Autoterm Air 2D Diesel Standheizung sind verschiedene Bedienkonsolen erhältlich. Wir haben das digitale Steuergerät PU-27 ausgewählt. Dieses Steuergerät hat einige Zusatzfunktionen gegenüber dem PU-5, welches standartmässig mitgeliefert wird. Das PU-27 kann einfach mit der beigelegten Halterung an eine Wand geklebt oder geschraubt werden. Mit dem mitgelieferten Kabel wird die Bedienkonsole mit der Diesel Standheizung verbunden.

Zum Abschluss müssen wir die Diesel Standheizung noch mit der 12V Bordbatterie verbinden. Hierfür liegt ein genügend langes Kabel bei, um dieses direkt zur Batterie zu führen. Wir haben in unserem Camper ein Steuerpult mit Schaltern verbaut, wo wir auch für die Diesel Standheizung die nötige Energieversorgung abgreifen. Im Kabel ist übrigens auch gleich eine Sicherung eingebaut.

Nachdem sämtliche Komponenten der Diesel Standheizung montiert sind, müssen nochmals sämtliche Schrauben und Verbindungen der Schläuche und Stecker kontrolliert werden. Wenn alles gut festgemacht ist, steht einem ersten Test der Heizung nichts mehr im Wege. Inzwischen sind die Temperaturen bei uns nahe dem Gefrierpunkt und wir freuen uns wie kleine Kinder auf die wärmende Heizung. Wir schalten die Heizung ein.

Die Bedienkonsole verbindet sich mit der Heizung und liest die Systemdaten aus. Dann startet der Lüfter. Erst wird aber nur die kalte Luft umgewälzt und es ist noch nichts von Wärme zu spüren. Die Dieselleitung muss zuerst mit Diesel befüllt werden und so vergehen, je nach Länge der Dieselleitungen ein paar Minuten, bis die Heizung startet. Dann scheint der Diesel in die Heizung zu gelangen und die Heizung beginnt plötzlich zu zünden. Was für ein geniales Gefühl. Die erste warme Luft bläst uns aus der Heizung entgegen.

Die warme Luft kann mit einem wärmebeständigen Schlauch von der Heizung an den gewünschten Ort geleitet werden. Einfach den Schlauch mit einer Rohrschelle an der Heizung befestigen und durch das Fahrzeuginnere zum gewünschten Ort leiten. Vergiss aber nicht, dass die ausströmende Luft ganz schön warm sein kann. Ein wärmebeständiger Schlauch ist also sinnvoll und ein zu enger Biege-Radius sollte nahe der Heizung vermieden werden.

Interessierst du dich für das Thema Camper Umbau findest du noch mehr Tipps und Informationen in unserem Beitrag: „Anleitung zum Camper Umbau eines Toyota Land Cruisers“.

Wo kannst du die Autoterm Air 2D Diesel Standheizung kaufen?

Die Autotherm Planar 2D Diesel Standheizung wird in der Schweiz durch Autoterm Schweiz vertrieben. Im Caravaning-Shop in Kiesen können die Heizungen von Autoterm mit sämtlichem Zubehör angeschaut und gekauft werden. Du kannst dich hier kompetent beraten lassen und wenn du willst kannst du die Diesel Standheizung in der Werkstatt auch gleich einbauen lassen.

Auf Amazon gibt es auch gute Angebote für die Autoterm Air 2D Diesel Standheizung.

Die Diesel Standheizung von Autoterm ist ein ganz schönes Stück günstiger als die Konkurrenzprodukte. Sie sieht fast gleich aus und macht einen sehr gut verarbeiteten Eindruck.

Pinne diesen Artikel auf Pinterest

Einbau einer Diesel Standheizung im Camper

Offenlegung: Die Autoterm Planar 2D Diesel Standheizung wurden uns von Autoterm Schweiz zur Verfügung gestellt. Unsere Meinung wird dadurch nicht beeinflusst. Wir versichern dir, wir schreiben was wir denken.

Dieser Beitrag enthält Affiliate Links, wenn du über einen dieser Links etwas kaufst bekommen wir eine Provision. Für dich entstehen keinerlei Nachteile.

Dieser Beitrag hat 12 Kommentare

  1. Florian Buschkotte

    Hallo ihr zwei,
    sitzt die Planar direkt auf dem Bodenblech?
    Liebe Grüße, Florian

    1. Reni

      Hallo Florian,
      Ja, die Planar 2D ist direkt auf das Bodenblech montiert.
      Viele Grüsse, Reni

  2. Nicole

    Ein toller Beitrag, danke schön! Jetzt muss ich nur noch meinen Gatten überzeugen, daß die Planar einfach einzubauen und am Dieseltank anzubauen ist. Wir würden dann sogar ohne Gas im Expeditionsmobil auskommen, außer evtl. fürs Kochen. Plant Ihr auch noch den Einbau eines Warmwasser-Boilers? Wir wollten ursprünglich eine Truma Combi 6 verwenden, weil wir sie aus dem Wohnmobil kennen und sie mit Boiler kommt. LG Nicole

    1. Reni

      Hallo Nicole,
      Vielen Dank für das Kompliment zum Beitrag. Die Planar ist genial und wir sind auf unserer Reise durch Südamerika total froh drum. Es war schon einige Nächte eiskalt und so ist unsere Diesel Standheizung schon mehrmals zum Einsatz gekommen.
      Einen Warmwasser Boiler werden wir nicht einbauen. Es geht bis jetzt gut ohne und wenn nötig, kochen wir warmes Wasser.
      Wann soll die grosse Tour mit eurem Expeditionsmobil losgehen?
      Viele Grüsse,
      Reni

  3. Andy

    Liebe Reni und Marcel
    Zuerst einmal muss ich Euch für Euren sehr guten Bericht, vor allem auch die Bilder die zu den jeweiligen Texten passen, danken. Ich bin einer von denen, die einfach gute Farbbilder benötigen, da ich kein Handwerker bin. Ich bereite mich seit 4 Jahren vor, um mit meinem 10 Meter Segelboot von Spanien über den Atlantik, die US-Küste, in die grossen Kanadischen Seen zu segeln. Dann das Boot mittels Landtransport nach Vancouver zu fahren und mir dort, rund um Vancouver Island, mein Leben neu aufzubauen. Im Januar 2020 geht es los. Da ich ja 20 Jahre dort lebte und auch Kanadier bin, ist dies kein Problem. Meine Probleme beziehen sich eher auf Ausrüstungsgegenstände, das Aufgeschmissen-sein, wenn man sich auf die Katalanischen Betriebe verlassen muss etc. Vor 2 Wochen hatte ich dort unten in der Nacht nur noch 1 Grad. Das ist einfach viel zu kalt, wenn man direkt auch noch, quasi im kalten Wasser liegen tut. Ich fand auch die Russischen Heizungen und Euer Bericht liess mich Eure Firma bereits Kontaktieren. Ich weiss natürlich nicht, wie gut diese Leute sich auch in ‚Boot‘ Versetzen können, aber wir werden ja in Kürze sehen. Euer Bericht auf jedenfall, wird Ausgedruckt. Das Installieren und die Vorgehensweise wird ja von Fahrzeugen zu Booten hoffentlich nicht allzu Unterschiedlich sein. Ich lasse die Unternehmung auch noch wissen, dass ich über Euren Beitrag auf diese gestossen bin. Ich wünsche Euch alles Gute, viel Freude und Erfolg. Andy

    1. Reni

      Lieber Andy

      Herzlichen Dank für deine Nachricht und das Feedback zu unserem Bericht über die Dieselstandheizung. Es freut uns sehr, dass dir unsere Fotos und Erklärungen weitergeholfen haben. So ein tolles Feedback spornt uns an noch mehr von unseren Erfahrungen weiterzugeben.

      Wow, deine geplante Segeltour klingt unglaublich spannend. Das klingt nach einem grossartigen Abenteuer. Freunde von uns sind auch gerade mit dem Segelboot unterwegs und wir verfolgen gespannt ihre Tour. Wir drücken dir die Daumen, dass alles gut klappt und guter Wind für dein Vorhaben.

      Ja, eine Heizung ist schon was feines. Wir hatten in den Anden nun auch schon ein paar Mal im Einsatz und zum Glück hat sie auch auf über 4000 m ü. M. funktioniert. Bis jetzt sind wir echt zufrieden.

      Wir wünschen dir gutes Gelingen mit den Vorbereitungen und schon jetzt eine fantastische Reise.

      Liebe Grüsse, Reni

  4. Oliver

    Ich verwende die Standheizung in meinem Segelboot- bisher top!

    1. Marcel

      Hallo Oliver,

      Schön zu hören, dass du auch auf dem Segelboot gute Erfahrungen mit der Autoterm gemacht hast.

      Liebe Grüsse, Marcel

  5. Mav

    Hallo Marcel,
    Schön gemacht.

    1. Marcel

      Hallo Mav, Vielen Dank für dein Feedback.

  6. sabinew

    Hallo ihr beiden, ein sehr guter Bericht, scheint für mich unmöglich zu sein, meine einzubauen, ich traue mich das nicht. Kennt ihr vielleicht jemanden, der mir dabei helfen kann? Ich danke euch herzlich.

    LG
    Sabine

    1. Marcel

      Hallo Sabine,

      Wenn du die Diesel Standheizung nicht selbst einbauen möchtest oder nicht das nötige Werkzeug besitzt kann dir der Caravaning-Shop in Kiesen sicher weiterhelfen. Eine weitere Möglichkeit wäre dinBusmech.ch, der bei Ausbauarbeiten weiterhelfen kann.

      Wir hoffen die Kontakte helfen dir weiter,

      Liebe Grüsse,

      Reni und Marcel

Schreibe einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.