Der Atuel Canyon gilt als Grand Canyon Argentiniens

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrag zuletzt geändert am:4. Februar 2022
Du betrachtest gerade Der Atuel Canyon gilt als Grand Canyon Argentiniens

Hast du gewusst, dass auch Argentinien einen Grand Canyon hat? Der Atuel Canyon (Cañon del Atuel) bei San Rafael, südlich von Mendoza, wird nämlich von Argentiniern gerne mit der Schlucht in Arizona verglichen. Kein Wunder, auch uns erinnert die eindrückliche Landschaft an Bilder, die wir vom Grand Canyon gesehen haben. Wo der Atuel Canyon liegt und was es entlang der atemberaubenden Schlucht alles zu sehen gibt, kannst du in diesem Beitrag lesen.

Der Atuel Canyon liegt südlich des Ortes San Rafael und ist etwa 60 km lang. Durch das Tal verläuft die unbefestigte Ruta Provincial 173 und kann mit dem eigenen Fahrzeug sehr gut erkundet werden. Die felsige Landschaft des Tals ist bunt und sehr abwechslungsreich. Dies macht die Fahrt entlang der kurvenreichen Strasse zu einem unvergesslichen Erlebnis mit grandiosen Aussichten und Einblicken in die Landschaften der Atuel Schlucht.

Obwohl grosse Teile des Atuel Canyons durch das stauen des Flusses nicht mehr zu sehen sind, ist das Schluchtensystem ganz schön beeindruckend. Der Atuel Fluss wird durch vier Staumauern aufgestaut und so sind vier Stauseen unterschiedlicher Grösse entstanden. Genutzt werden die Staumauern zur Gewinnung elektrischer Energie.

Diese Seen sowie die verbleibenden Abschnitte des Flusses sind bei Wassersportlern sehr beliebt. Aber auch Wanderer und Naturliebhaber kommen in dieser wunderschönen Landschaft voll auf ihre Kosten. Im unteren Teil des Flusses werden River Rafting Touren angeboten und auf dem Stausee Valle Grande kann man Bootsausfahrten oder Kajak Touren unternehmen. Es gibt Mountainbike Trails, Wanderwege und es werden Reitausflüge, Canyoning, Abseiling und viele andere Aktivitäten angeboten.

Abwechslungsreiche Fahrt durch den Atuel Canyon

Die Fahrt durch den Atuel Canyon starten wir von San Rafael aus. In südlicher Richtung verlassen wir die Stadt auf der Ruta Provincial 173. Nach rund 20 Kilometern treffen wir auf den Fluss Atuel. Ab jetzt fahren wir parallel zum Fluss durch die Schlucht. Im unteren Bereich des Atuel Canyons gibt es sehr viele Campingplätze, Unterkünfte, Restaurants, ganze Feriendörfer und Veranstalter, welche verschiedene Ausflüge und Aktivitäten in der schönen Natur anbieten.

Die Saison fängt erst an und daher ist es noch relativ ruhig. An vielen Orten wird aber fleissig gearbeitet, die Ferienanlagen auf Vordermann gebracht und alles für die anstehende Hochsaison vorbereitet. Wir sind froh, dass wir die schöne Natur noch ohne die grossen Touristenmassen besuchen und geniessen können. Auf dem Atuel Fluss sehen wir bereits die ersten River Rafting Touren mit Gästen, die sich ins kalte Wasser wagen.

River Rafting auf dem Atuel Fluss

Der Touristenkomplex Valle Grande im Atuel Canyon

Nach etwa 10 Kilometern erreichen wir den Touristenkomplex Valle Grande. Hier gibt es ein überaus vielseitiges Angebot an Freizeitaktivitäten für Naturliebhaber und Wassersportler. Von Trekking Touren über River Rafting, Flossfahrten, Abseilen, Canyoning, Kajaktouren und Bootstouren auf dem Stausee bis hin zu Ausritten gibt es für Jeden etwas. Der Komplex liegt gleich unterhalb des Stausees Valle Grande, wo sich auch verschiedene Unterkünfte befinden.

Hier herrscht doch schon reger Betrieb. Mehrere Schulklassen und Tour Gruppen steigen aus grossen Bussen, kleiden sich mit Schwimmwesten ein, schnappen sich Kajaks oder werden auf eines der Gummiboote der River Rafting Touren verfrachtet. Sie alle stürzen sich ins Wassersport Vergnügen. Wir lassen den Touristenrummel hinter uns und fahren die steile Schotterstrasse weiter durch den Canyon. Die Piste schlängelt sich an der Flanke des Canyons empor auf ein Plateau mit grandioser Aussicht über den Stausee Valle Grande.

Canyon Atuel Valle Grande Stausee

Ein Schlafplatz mit grandioser Aussicht auf den Stausee Valle Grande

Wow! Was für eine unbeschreibliche Aussicht auf den Valle Grande Stausee und den Atuel Canyon. Hier müssen wir unser Nachtlager aufschlagen. Bei einer solch genialen Landschaft können wir nicht einfach weiterfahren. Der Parkplatz des Aussichtspunktes liegt etwas von der Schotterstrasse weg und bietet genügend Platz für ein paar Fahrzeuge. Zwischen ein paar Büschen und Felsbrocken finden wir einen Platz, der auch etwas Privatsphäre bietet. Wir positionieren unseren Land Cruiser und haben einen Sitzplatz hinter dem Auto direkt an der Abbruchkante der Felswand.

Unter uns geht es steil in die Tiefe. Vor uns liegt der Stausee und der Canyon. Wir richten uns ein kochen einen Kaffee und geniessen die fantastische Aussicht. In einem der Büsche raschelt es plötzlich und es kommt eine Katze zum Vorschein, gefolgt von einer Zweiten, einer Dritten und auch noch einer Vierten. Wir sind ganz schön erstaunt vier Katzen hier in der Natur anzutreffen. Es scheint ihnen aber gut zu gehen und sie sehen gesund aus.

Natürlich kriegen die Katzen etwas von unserem Tierfutter ab, dass wir immer bei uns haben. In Südamerika treffen wir bei Schlafplätzen sehr oft auf besitzerlose Strassenhunde. Diese sind oft sehr zutraulich und geben gute Wachhunde ab. So haben wir uns eine Tüte Tierfutter gekauft und verteilen dieses ab und zu an die Strassenhunde und Strassenkatzen, die wir unterwegs antreffen. Als Gegenleistung haben wir dann in der Nacht einen Wachhund, der uns beschützt.

Gegen Abend sehen wir dann auch noch Tiere in der Luft. Plötzlich ziehen ein paar Kondore ihre Runden über dem Abgrund des Canyons und kommen uns ganz schön nahe. Die Raubvögel mit ihrer grossen Flügelspannweite sind ganz schön beeindruckend.

Die Sonne wird zwar immer wieder von kleineren Wolken verdeckt, wärmt uns aber trotzdem. Sobald aber die Sonne hinter dem Horizont verschwindet, wird es ganz schön kühl im Atuel Canyon. Der kräftige Wind hilft auch nicht und so verziehen wir uns nach dem Sonnenuntergang relativ rasch in unseren Camper und hoffen auf schönes Wetter und Sonnenschein für den nächsten Tag.

Valle Grande Stausee

Sitzplatz am Valle Grande

Katzen am Valle Grande

Kondor Atuel Canyon

Sonnenuntergang am Valle Grande

Leider ist unser Wunsch nicht erhört worden und der nächste Tag startet wolkenverhangen. Die Sonne ist weit und breit nicht zu sehen und versteckt sich hartnäckig hinter dichten Wolken. Wir bleiben etwas länger liegen und frühstücken dann in unserem Camper, da es draussen sehr windig und recht kühl ist. Den Morgen verbringen wir im Fahrzeug mit Lesen und Blogposts schrieben. Erst am späteren Nachmittag lockert sich dann die Wolkendecke etwas auf und die Sonnen zeigt sich wieder.

Den grauen Wolkentag haben wir ausgesessen

Gut haben wir uns entschieden, den grauen Tag im Camper zu verbringen und auf schönes Wetter zu warten bevor wir weiterfahren. Denn die Landschaft des Atuel Canyons wirkt bei Sonnenschein um Welten schöner. Nach einer weiteren, sehr ruhigen Nacht in der traumhaften Natur werden wir wieder von strahlendem Sonnenschein geweckt. Wir frühstücken auf unserem Sitzplatz mit grandioser Aussicht über den Stausee und machen uns dann auf den Weg durch den Atuel Canyon.

Wolken über dem Stausee Valle Grande

Sonnenschein am Valle Grande Stausee

Zuerst fahren wir ein paar Kilometer auf der Ebene, bevor die Strasse wieder in den Atuel Canyon und auf den gleichnamigen Fluss trifft. Wir folgen dem Flusslauf in der Schlucht und werden mit wundervoller Natur und abwechslungsreichen, bunten Felsformationen belohnt. Immer wieder gibt es ausgeschilderte Aussichtspunkte, wo wir kurz stoppen und die schöne Landschaft auf uns wirken lassen.

Felswand im Atuel Canyon in Argentinien

Aussicht in den Atuel Canyon

Entlang der abwechslungsreichen Ruta Provincial 173 durch den Atuel Canyon passieren wir vier Stauseen mit Wasserkraftwerken. Zwei der Staumauern sind eher klein und die aufgestauten Seen sind nur schmal und verhältnismässig klein. Die Stauseen Valle Grande im unteren Bereich der Schlucht und der Stausee El Nihuil am oberen Ende der Schlucht sind sehr gross. Die vier Kraftwerke zusammen besitzen eine Nennleistung von rund 280’000 KW.

Die Strasse führt bei zwei Stationen des Kraftwerks zwischen den Gebäuden hindurch und wir sind uns kurze Zeit nicht sicher, ob wir da wirklich durchfahren dürfen. Allerdings gibt es keinen anderen Weg und so fahren wir zwischen den Hallen der Kraftwerke hindurch und weiter entlang des Atuel Flusses.

Kraftwerk im Atuel Canyon

Im oberen Teil des Atuel Canyons sind die Felswände, welche uns auf beiden Seiten einschliessen, nicht mehr ganz so hoch und die felsige Landschaft wird etwas weiter und offener. Die Felsformationen sind aber auch hier sehr schön, abwechslungsreich und überaus bunt.

Oberer Teil des Atuel Canyon

Bunte Felsformationen im Atuel Canyion

Der Atuel Fluss

Im letzten Drittel wird der Atuel Canyon dann nochmals enger und wir sind wieder umgeben von steilen Felswänden. Hinter jeder Kurve wartet eine neue Überraschung auf uns und wir stauen immer wieder über die vielfarbigen Felsformationen. Nicht nur die Farben der Felsen ändern sich ständig, auch die Formen und die Beschaffenheit des Gesteins ist überaus abwechslungsreich. An manchen Orten ist der vulkanische Ursprung der Gesteinsformationen ganz deutlich zu erkennen.

Bei El Nihuil erreichen wir das obere Ende des Atuel Canyons

Über ein paar enge Serpentinen fahren wir dann aus der Schlucht auf die Ebene und erreichen den kleinen Ort El Nihuil am oberen Ende des Atuel Canyons. Hier befindet sich auch der gleichnamige See, welcher der grösste der vier Stauseen ist. Vom Stausee fliesst das Wasser des Atuel Flusses durch eine enge Stelle in den Felsen in die Schlucht. Die Verengung wird Teufelsschlund (Garaganta del Diablo) genannt. Genau gleich also, wie auch die markante Stelle bei den Iguazu Wasserfällen genannt wird. Vor ein paar Monaten sind wir auf der argentinischen Seite der Iguazu Wasserfälle gestanden und haben die unglaublichen Wassermassen in die Tiefe stürzen sehen.

Ganz so eindrücklich sind die Wassermassen nicht, die bei El Nihuil in den Atuel Canyon stürzen. Die Fahrt durch die Schlucht ist aber sehr abwechslungsreich und bietet grossarte Aussichten. Auch für Wassersportliebhaber bietet der Atuel Canyon mit seinen Stauseen und dem gleichnamigen Fluss sehr viele Möglichkeiten.

Ruta Provincial 173 durch den Atuel Canyon

Atuel Canyon bei El Nihuil

Hotel Tipps im Valle Grande / Atuel Canyon

Complejo Ermitazh – Ruta 173, km 13.5, Valle Grande

Grosszügige Zimmer, schöne Gartenanlage mit Pool. Tolle Aussicht in die Berglandschaft. Kostenfreies WLAN.

Cabañas del Cerro – Ruta 173, km 17.9, Valle Grande

Super Lage mitten in der Natur, direkt am Atuel Fluss. Grosse, gemütliche Apartments zur Selbstverpflegung, mit Aussenpool. Diverse Aktivitäten wie Reiten, Kajak fahren, Rafting und Wandern in der Umgebung.

Gut zu wissen

  • Lage: Der Atuel Canyon liegt rund 250 km südlich von Mendoza und 20 km südlich der Stadt San Rafael.
  • Zugang: Der Atuel Canyon ist durch die unbefestigte Ruta Provincial 173 erschlossen. Diese verläuft durch die gesamte Schlucht von El Nihuil bis nach San Rafael.
  • Länge der Strecke: Die Fahrt durch den Atuel Canyon ist 60 km lang. Ab San Rafael kann der Atuel Canyon auf einer Rundfahrt über die Ruta Provincial 173 und Ruta Nacional 144 erkundet werden. Die gesamte Strecke beträgt 150 km.
  • Aktivitäten: Wandern, Reiten, Fischen, Bootstouren, River Rafting, Kajaken, Abseilen, Canyoning und Campen sind die beliebtesten Aktivitäten im Atuel Canyon
  • Unterkünfte: Gibt es in Nihuil oder im unteren Drittel der Schlucht.

Pinne diesen Artikel auf Pinterest

Atuel Canyon Argentinien

Kennst du den Atuel Canyon in Argentinien? Welche Schlucht auf dieser Welt hat dich am meisten beeindruckt?

Schreibe einen Kommentar

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..